Verscherzen — Verschêrzen, verb. regul. act. 1. Mit Scherzen hinbringen, verschwenden. Die Zeit verscherzen. 2. Figürlich, sich muthwillig, oder aus Unbesonnenheit, um den Besitz eines Gutes bringen. Sein Glück verscherzen. Jemandes Gunst verscherzen. So auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verscherzen — sich bringen um, einbüßen, verlieren; (schweiz.): verunschicken; (geh.): sich begeben, verwirken; (ugs.): loswerden; (Amtsspr.): verlustig gehen. * * * verscherzendurchLeichtsinn/Gedankenlosigkeitverlieren/einbüßen,verwirken … Das Wörterbuch der Synonyme
verscherzen — verwirken; einbüßen * * * ver|scher|zen [fɛɐ̯ ʃɛrts̮n̩] <tr.; hat: durch Leichtsinn und Gedankenlosigkeit verlieren, einbüßen: du hast dir das Wohlwollen des Chefs verscherzt; durch seine ständigen blöden Witze hat er es sich mit allen Frauen… … Universal-Lexikon
verscherzen — ver·schẹr·zen; verscherzte, hat verscherzt; [Vt] 1 sich (Dat) etwas verscherzen etwas durch eigene Schuld verlieren <sich eine Gelegenheit, jemandes Gunst, jemandes Wohlwollen verscherzen> 2 es sich (Dat) bei jemandem verscherzen gespr;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Verderben — Abadon; Untergang; Apokalypse * * * ver|der|ben [fɛɐ̯ dɛrbn̩], verdirbt, verdarb, verdorben: 1. a) <itr.; ist durch längeres Aufbewahren über die Dauer der Haltbarkeit hinaus schlecht, ungenießbar werden: das Fleisch, die Wurst verdirbt… … Universal-Lexikon
verderben — zugrunde richten; ruinieren; zu Grunde richten; in Verruf bringen; gammeln (umgangssprachlich); schlecht werden (Lebensmittel); verpatzen (umgangssprachlich); vermasseln (um … Universal-Lexikon
Verträumen — Verträumen, verb. regul. act. mit Träumen, ingleichen figürlich, mit träger Unthätigkeit zubringen. Die Zeit verträumen. Sein einsames Leben mürrisch verträumen. Ingleichen auf eine solche Art verscherzen, sich dadurch verlustig machen. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verwirken — verscherzen (umgangssprachlich); einbüßen * * * ver|wịr|ken 〈V. tr.; hat〉 (durch eigene Schuld) sich verscherzen, den Anspruch auf etwas verlieren ● (sich) jmds. Gunst, Wohlwollen verwirken; er hat sein Leben verwirkt er muss seine Schuld mit… … Universal-Lexikon
verwirken — sich bringen um, einbüßen, kommen um, verlieren, sich verscherzen; (schweiz.): verunschicken; (geh.): sich begeben; (ugs.): loswerden; (Amtsspr.): verlustig gehen. * * * verwirken:⇨verlieren(I,2) verwirkensichumdasRechtbringen,(zurStrafe)einbüßen … Das Wörterbuch der Synonyme
einbüßen — sich bringen um, kommen um, Nachteile/Verluste hinnehmen, Schaden erleiden, verlieren, sich verscherzen, zusetzen; (schweiz.): verunschicken; (geh.): sich begeben, verwirken; (ugs.): draufzahlen, Federn/Haare lassen, in den Kamin/Schornstein… … Das Wörterbuch der Synonyme